Bildung vrs. Ausbildung

Veröffentlicht am 13. Januar 2024 um 16:51

Es gibt für mich einen Unterschied zwischen Bildung und Ausbildung. 

Bildung ist " geistige, gestalterische und moralische Entwicklung, die aus Vernunft und Freiheit heraus und ohne direkte Abhängigkeit von Politik und Wirtschaft geschieht. Gemeint ist nicht nur der Vorgang, sondern auch der Zustand bzw. das Ergebnis."

Ausbildung umfasst "die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen."

Schon an Hand der Bedeutungserklärung erkennt der Leser den Unterschied.

Was jedoch ich in den Jahren für mich erlebt habe und erlebe, dass zwischen diesen beiden Begriffen sehr viele den Unterschied nicht erkennen.

Einige Werbeideen im öffentlichen Raum bzw. in anderen Medien werben mit Bildung als "Weiterbildung", welche am Ende eher eine "erweiterte Ausbildung" im Sinne eines Berufes oder dem politischen Diskurs beinhaltet.

Bildung entsteht - so denke ich - in der Entwicklung einer Persönlichkeit durch Hinterfragen von gegebenen Aussagen, entweder direkt oder indirekt durch Beobachtung, eigenes Recherchieren und Überlegungen entsprechend seines Intellektes.

Ich frage gern meine Gäste, wenn sie im pädagogischen Bereich arbeiten, wie sie das Verhältnis sehen.

Ein Großteil unterstützt meine Auffassung 95% sind ausgebildet, jedoch 20% sind gebildet.

Doch unsere Wahrnehmung nimmt einen gut ausgebildeten, retorischen Mensch eher als "gebildet" an, da der Gesprächspartner rezitieren & Aussagen bekräftigten kann an Hand von Definitionen & praktischen Fähigkeiten.

Schon allein Fragen von Interesse, sind der Weg zu einer eigenen Bildung.

Das Verknüpfen bekannter und unbekannter Erkenntnisse sowie Betrachtungen zu einer persönlichen Aussage, die einem Thema betreffend.

Bildung muss - so denke ich - nicht allumfassend sein, sondern entwickelt sich dem Interesse von Vielfältigkeit auf verschiedenen Ebenen. 

Ein Lehrer für Religion antwortete auf meine Frage: "Wie siehst Du es mit der Bibel? Wenn sie gelesen wird eher einen Lehrenden / Pastor die Interprätation erlauben oder sich selbst Gedanken machen?"

Er "Ich empfehle die Bibel zu lesen und sich selbst Gedanken zu machen, zu interpretieren. In einem Gespräch kann man gemeinsam die Auffassung teilen oder diskutieren".

Natürlich sind beide Prozesse mit einander verbunden, doch nicht in jenem Verhältnis, was uns die Gesellschaft verordnet.

Die vielen Aussagen, die ich treffe entstanden aus eigenen Überlegungen. Wenn sie am Ende durch Dritte bestätigt werden, ist es leichter sie in die Öffentlichkeit und Diskussion bewußt zu äußern.

 

In diesem Zusammenhang ein Beispiel.

In einem Bistro fragte ich nach Streichhölzern. Die Mitarbeiterin antwortete darauf:

"Streichhölzer und Kellnerblocks sind hier Mangelware!" Ich "Wieso Kellnerblocks auch?" "Naja, die Lieferanten haben den Druck eingestellt, wie auch immer."

Ich "Naja, vieles wird ja mit elektronischen SMART-Kassensystemen verbunden, da benötigt man diese nicht mehr."

Sie "Was hat das mit Kellnerblöcken und Lieferranten zu tun? Die haben doch nix mit Kassensystemen zu tun. Das sind unterschiedliche Gewerbe!"

Ich "Naja, warum sollten sie dies nicht unterstützen?" 

Antwort: "Häh, ach so, naja in der Gesamtheit zu verstehen, ja ja"..lachend grinsend !

Hat sie es wirklich verstanden, oder war es nur eine Aussage ohne bewußte Überlegung?

 

Es bedeutet für mich nicht, dass jene, die Bildung besitzen, arrogant und herablassend sich gegenüber Dritte äußern. Sie sind sich bewußt, dass sie die Balance bewahren, um eine unterstützende Rolle einzunehmen.

Und was ist nun mit Ausbildung. Nun - so denke ich - etwickelt sie sich in Perfektion in allen Bereichen der beruflichen Entwicklung und persönlichen Werdegang, alias Karriere.

In den handwerklichen Berufen werden die Techniken dann verfeinert, dass Ergebis mit hoher Qualität bzw. als Spezialist beider Geschlechter geprägt.

Somit gilt: "Übung macht den Meister." oder "Nicht jeder der ein Talent hat ist auch ein Künstler."

 

Welche Bücher reflektieren "Bildung" ?

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.