Wahrheit

Veröffentlicht am 12. Januar 2024 um 10:13

Es gibt verschiedene Quotes zur Wahrheit.

Ich finde "Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters" als eine passende. Ja, die "Schönheit" wird diesem innspruch zuerst zu geordnet.

Was bedeutet Wahrheit: Sie definiert sich als Übereinstimmung einer Aussage mit einem Sachverhalt.

Aussage: die Äußerung einer Meinung

Sachverhalt: die tatsächlichen Umstände

Wir sind optisch orientiert, es sei, es liegt eine Behinderung vor. Alle Prozesse werden visuell auditiv wahrgenommen.

Dies prägt den Moment des Geschens.Wenn eine Aussage durch diesen Prozess sich bestätigt, wird es als Realität empfungen, somit wahr betrachtet.

Aus diesem Grund - so denke ich - ist die Wahrheit nur in jedem einzelnen Individuum zu erkennen. Eine Aussage jenes zu einem Inhalt, wird erst dann wahr von jemand anderen aufgenommen, wenn dies übereinstimmt. 

Ist es immer so? Gedanken können nicht visuallisiert werden. Sie sind eine Meinung als Aussage, doch wirklich wahr?

 

Erst ein Erlebnis in diesem Kontext eines Anderen wird dies ihm als wahrer Sachverhalt verstanden.

Jeder einzelne Mensch weiß viel, hat sich Praxisen anerlernt, doch er kann die Wahrheit aus allen Lebenslagen nie verifizieren. Warum, es fehlen ihm die Kenntnisse zu den einzelnen Komponenten.

Auch wenn es einmal eine KI  in Zukunft geben würde, die jeden wissenschaftlich praktischen Prozess jedem Individuum visuell darstellt, können Zweifel weiter bestehen, denn Fehler konnten im Vorfeld ein Teil dieser "Aussage" beinhalten.

Somit sollte jeder - so denke ich - hinter jeder Aussage eines Dritten sich immer Fragen.

"Ist dies wahr oder richtig?" "Ist eher eine Meinung im Kontext der Aktualität?"

"Was könnte das Gegenteil davon sein?" "Ist das Bild oder der Film wahr?"

Ja - es ist nicht einfach und wir haben nicht die Zeit, alles zu hinterfragen. Doch um jeden Preis jeder Meinung hinterher zu gehen, auf Grund von Zurückhaltung und Anspruchslosigkeit, eher nicht.

Das Ergebnis werden "willenlose Erfüllungsgehilfen" einer gesellschaftlichen Entfaltung in der Zukunft.

 

Ich hatte einmal eine Tour mit einem entblindeten Gast. Sich etwas vorzustellen, was man akkustisch hört, ist sehr schwierig. Somit versuchte ich während der Tour ihm die Chance zu geben, es "selbst durch tasten" zu erleben. Wie er es persönlich sah und aufnahm, dass kann ich nicht sagen.

Doch es war für ihn eine Erfahrung, kleine Besonderheiten selbst zu entdecken und die Wahrheit der Aussage für ihn zu bestätigen.

Zum Schluss gab es einen Scherz, der wohlwollend entgegen genommen wurde.

"Du warst der erste blinde Passagier auf der Reise durch den Kiez."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.